Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo | Caritasverband Frankfurt e. V.
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Bahnhofsmission
    • Notfallfonds Energiehilfe
    • Menschen stärken.
    • Frauen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
    • Migrant*innen und Geflüchtete
    • Senior*innen
    • Wege finden.
    • Arbeit
    • Geringes Einkommen
    • Kinderbetreuung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Schulden
    • Sucht
    Close
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Sonderverkäufe für Berechtigte
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Notfallfonds Energiehilfe
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Kurberatung
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Außenwohngruppen für Jugendliche und junge Volljährige
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Haus Ursula
          • Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
          • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • Wegbegleiter
          • Kultursensible Altenhilfe
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegedienste
          • Pflegeheime
        • Gesundheit und Prävention
        • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Sonderverkäufe für Berechtigte
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
  • Menschen stärken.
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Jugendhilfe
  • Haus Thomas
  • Das Haus Thomas
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Orientierung geben.
      • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Notfallfonds Energiehilfe
    • Menschen stärken.
      • Frauen
        • Frauen- und Schwangerschaftsberatung
          • Keine Gewalt gegen Schwangere
          • Beratung bei Pränataldiagnostik
          • Sexualität und Familienplanung
        • Wohnen und Obdach
          • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
          • Wohnprojekt Frauenfrieden
        • Kurberatung
        • Häusliche Gewalt
      • Kinder, Jugendliche und Familien
        • Ambulante Hilfen zur Erziehung
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendhilfe
          • Vincenzhaus
            • Diagnose- und Therapiegruppen
            • Pädagogisch-Therapeutische Intensivgruppe
            • Heilpädagogische Heimgruppen
            • Heilpädagogischen Tagesgruppen
            • Therapeutische Wohngruppe
            • Psychologischer Dienst
            • Außenwohngruppen für Jugendliche und junge Volljährige
            • Übergreifende pädagogische Angebote
            • Schule am Vincenzhaus
          • Haus Thomas
          • Haus Ursula
          • Mädchenwohngruppe Riederwald
          • Jugendwohnverbund St. Martin
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
          • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Eltern- und Jugendberatung
        • Fachstelle Kinderschutz
      • Menschen mit Behinderung | Eingliederungshilfe
      • Migrant*innen und Geflüchtete
        • Junge Migranten
          • Sozialpädagogische Lernhilfe
          • Jugendmigrationsdienst
          • Jugendhilfe in der Schule
          • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
        • Erwachsene Migranten
          • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
          • Arbeitsmarktzugang
          • Interkultureller Treff OASI
          • Wegbegleiter
          • Kultursensible Altenhilfe
          • cafe deutschland
        • Flucht und Asyl
          • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
          • Forum Abschiebungsbeobachtung
          • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
      • Senior*innen
        • Pflege
          • Pflegedienste
          • Pflegeheime
        • Gesundheit und Prävention
        • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
        • Angebote für Angehörige
        • Menschen mit Migrationshintergrund
        • Wohnen
        • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
        • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Wege finden.
      • Arbeit
        • Aktivcenter
        • Arbeitsgelegenheiten
        • Fort- und Weiterbildung
        • Integration | Flucht & Asyl
        • LernNetz Frankfurt
      • Geringes Einkommen
        • Sozialkaufhäuser
        • Stromspar-Check
        • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Nachbarschaft
      • Obdach und Wohnen
        • Seniorinnen und Senioren
        • Frauen
        • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
          • Hilfe beim Wohnen
          • Beratung und Begleitung
          • Medizinische Versorgung
          • Tagesaufenthalte
          • HIV/AIDS
        • Suchtkranke Menschen
        • Flüchtende und Migranten
        • Menschen mit Behinderungen
      • Schulden
        • Prävention und Vernetzung
      • Sucht
        • Selbsthilfe
  • Shops & Dienstleistungen
    • Besenrein+
    • EiNZIGWARE
    • Stromspar-Check
    • Sozialkaufhäuser
    • Sonderverkäufe für Berechtigte
    • Bahnhofsmission
    • Hilfenetze
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Spendenverwendung
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
Probleme lösen Familien stärken

Das Haus Thomas

In manchen Familien gibt es große Probleme. Die Kinder werden auffällig, zum Beispiel in der Schule. Eltern und Kinder kommen dann oft allein nicht weiter. Doch Kinder brauchen ihre Familie.

Haus Thomas

Das Haus Thomas ist eine Einrichtung der Jugendhilfe, die Familien mit Kindern in schwierigen Situationen hilft. Denn im Zusammenleben kann es zu Herausforderungen kommen, die manchmal alleine nicht zu bewältigen sind.

Haus Thomas bietet zwei unterschiedliche Hilfen an:

  • die Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, wenn Kinder und Eltern Abstand voneinander benötigen;
  • die Sozialpädagogische Familienbetreuung, wenn es möglich ist, die Problemstellungen innerhalb des Familienalltags zu lösen.

Wohngruppen für Kinder und Jugendliche

In drei Wohngruppen werden 27 Mädchen und Jungen im Alter zwischen sechs und fünfzehn Jahren im Rahmen von Eingliederungshilfe nach §35a SGB VIII betreut.

Mit einem vielseitigen Angebot werden die Kinder und Jugendlichen unterstützt, um ihre Stärken zu erkennen und ihre Ressourcen zu nutzen, sodass sie am Leben in der Gemeinschaft teilhaben können. 

Die personenzentrierten Hilfen für die einzelnen Kinder und Jugendlichen werden durch eine intensive Eltern- und Familienarbeit ergänzt. Dabei arbeiten pädagogische und psychologische Fachkräfte eng zusammen.

Der Mitarbeiter auf vier Pfoten, ein Therapiebegleithund, bietet den Kindern und Jugendlichen zusätzlich eine besondere Art der Zuwendung.

Im Rahmen der Eingliederungshilfe wird sozialraumorientiert gearbeitet. Es bestehen Kooperationen mit verschiedenen Schulen, Vereinen und Freizeitangeboten in der näheren Umgebung, um die Teilhabe der Kinder und Jugendlichen zu stärken.

Langeweile lässt Stärken verkümmern

deshalb bietet das Haus Thomas

  • vielseitige Freizeitangebote
  • verschiedene gruppenübergreifende AGs
  • ein entwicklungsförderndes musikalisches Angebot in Einzel- und Gruppensettings
  • ein großes Außengelände mit Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten.

Die Teilhabe an Bildung

ist im Haus Thomas ein besonderes Anliegen. Deshalb ist eine Mitarbeiterin (Schulbeauftragte) im ständigen Kontakt mit den Schulen der Kinder und Jugendlichen im Haus. Sie unterstützt, in Zusammenarbeit mit den Pädagoginnen und Pädagogen, die schulische Entwicklung durch intensive
Lernzeiten.

Sozialpädagogische Familienbetreuung

In der Sozialpädagogischen Familienbetreuung zieht die gesamte Familie für die Dauer von zwei bis drei Jahren in eine Trägerwohnung von Haus Thomas ein und wird dort betreut.
In zwei Hausgemeinschaften steht Wohnraum für bis zu 14 Familien zur Verfügung.  In einer viermonatigen Diagnosephase lernen sich Familie und Mitarbeitende kennen, ermitteln Ressourcen
und Hilfebedarfe. Am Ende der Diagnosephase wird gemeinsam mit dem Jugendamt entschieden, ob diese Hilfe die Richtige für die Familie ist. Daraufhin zieht die Familie in eine Trägerwohnung um.
Dort beginnt die eigentliche Hilfemaßnahme. In Ausnahmefällen können Familien nach der Diagnosephase auch ambulant in ihrer eigenen Wohnung betreut werden.

In der Sozialpädagogischen Familienbetreuung erfahren die Familien von Montag bis Freitag intensive (sozial-) pädagogische Unterstützung in folgenden Bereichen:

  • Wahrnehmung von Erziehungsaufgaben in der Familie
  • Bewältigung von Alltagsproblemen
  • Lösung von Konflikten und Krisen
  • Kontakt zu Ämtern und Institutionen

Die Mitarbeiter/-innen von Haus Thomas unterstützen die Familien bei Kontakten zu Behörden und stehen ihnen bei lebenspraktischen Fragen zur Seite. Die Familie erfährt eine kontinuierliche Betreuung durch ihre festen Bezugspersonen. Jede Familie wird in der Regel von zwei Pädagoginnen und Pädagogen betreut. Das Angebot besteht in Einzel-, Paar- und Familiengesprächen, in Elterngruppen und Elternkursen, in Kindergruppen und schulischer Förderung.

Charakteristisch für die Sozialpädagogische Familienbetreuung ist, dass die Familie nicht nur in eine Wohnung, sondern in eine Hausgemeinschaft aufgenommen wird. Diese Gemeinschaft bietet Unterstützungs- und Entwicklungsmöglichkeiten und dient als weiteres soziales Lernfeld.

Nach Beendigung der Hilfe und Auszug aus der Trägerwohnung kann die Familie bei Bedarf für einen Übergangszeitraum weiter durch das Team der Sozialpädagogischen Familienbetreuung unterstützt werden, um in der neuen Umgebung gut anzukommen.

  • Adresse
Haus Thomas
Große Nelkenstraße 37
60488 Frankfurt am Main
069 2982-3060
069 2982-3060

Anfahrt

Mit dem Auto

Von der A5 fahren Sie über das Nordwestkreuz Frankfurt in Richtung Stadtmitte. Die Abfahrt Rödelheim/Hausen führt Sie direkt auf die Ludwig-Landmann-Straße. Hier folgen Sie den Schildern in Richtung Hausen und biegen bei der ersten Möglichkeit links ab. Nach der Aral-Tankstelle und der Ampel fahren Sie halbrechts unter der großen Brücke hindurch und biegen am Stop-Schild links ab. Auf der Breitenbachbrücke bleiben Sie auf der Rechtsabbiegerspur, um dann an der U-Bahnstation "Industriehof“ rechts in den "Hohen Weg“ abzubiegen. Danach fahren Sie an der zweiten Möglichkeit erneut rechts, um in die "Große Nelkenstraße“ einzubiegen. Das Haus Thomas befindet sich auf der linken Seite.

Von der A3 fahren Sie Richtung Nordwestkreuz Frankfurt in Richtung Stadtmitte. Danach fahren Sie ab dem Nordwestkreuz wie für die A5 oben beschrieben.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

U7, Bus 72, Haltestelle "Große Nelkenstraße"

  • Kontakt
Martina Wodnar
Leitung
069 2982-3065
069 97 88 25 70
069 2982-3065
069 97 88 25 70
069 97 88 25 70
martina.wodnar@caritas-frankfurt.de
Sabine Zörner
Sekretariat
069 97 88 25 45
069 97 88 25 70
069 97 88 25 45
069 97 88 25 70
069 97 88 25 70
haus.thomas@caritas-frankfurt.de

Lage

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 756 KB

Flyer Haus Thomas 2019 - Wohngruppen für Kinder und Jugendliche

PDF | 2,8 MB

Flyer Haus Thomas - Sozialpädagogische Familienbetreuung

PDF | 143,9 KB

Leitsätze der Abteilung Heime

Facebook YouTube Instagram
nach oben

Über uns

  • Unser Verband
  • Gremien
  • Dachverbandliche Interessenvertretung
  • Transparenz
  • Ziele und Leitbild
  • Geschichte

Schnell orientiert

  • Inhaltsverzeichnis
  • Einrichtungen
  • Suche
  • Kontaktformular

Aktuelles

  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Bessere Pflege
  • Caritas-Kampagne 2021

Tagen bei uns

  • Veranstaltungsräume

Fachinformationen

  • Forum Abschiebungsbeobachtung am Flughafen
  • Kultursensible Altenhilfe
  • Handbuch Gewaltschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
    Copyright © Caritasverband Frankfurt e. V. 2023