Möglichst selbständig leben, teilhaben an der Gesellschaft, akzeptiert sein: Menschen mit Behinderungen haben besonders Bedürfnisse, um diese Ziele zu erreichen. Unser Konrad-von-Preysing-Haus unterstützt die Belange von geistig oder mehrfach behinderten Menschen.
Das Konrad-von-Preysing-Haus in Frankfurt-Sachsenhausen ist ein Wohnverbund für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Das Heim bietet 36 geistig behinderten Männern und Frauen ein Zuhause. Drei von ihnen leben in einer Wohngemeinschaft. 90 weitere Menschen leben im Betreuten Wohnen. Die "Schatzkiste" sorgt für Kontakte.
Mehr
Der Verein Sozialhelden aus Berlin hat sie ins Rollen gebracht: die Wheelmap. Eine Landkarte im Internet, auf der Kneipen, Kinos, Parkhäuser und andere Orte markiert sind, die man mit Rollstuhl, Kinderwagen oder Rollator gut erreichen kann. Das Besondere: Jeder kann dazu beitragen die barrierefreie Welt zu erschließen!
Mehr
Die Pflege von Menschen mit Behinderung ist aufwendig. Angehörige oder die Mitarbeitenden eines ambulanten Pflegediensts übernehmen diese Aufgabe zumeist. Einen Teil der dabei entstehenden Kosten übernimmt die Pflegeversicherung. Die Höhe der Leistungen hängt davon ab, welchen Pflegegrad die Person hat.
Mehr
In der Familie, in Wohngruppen oder betreuten Wohnprojekten – Menschen mit Behinderung bieten sich heute viele Wohnformen. Auch ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ist dank der Unterstützung ambulanter Dienste immer häufiger möglich.
Mehr
Menschen mit einer Behinderung oder einer chronischen Krankheit haben Anspruch auf das Persönliche Budget. Damit bestimmen sie als Expertinnen und Experten in eigener Sache, welche Hilfe sie von welchem Anbieter beziehen wollen.
Mehr