Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
    • Aktivcenter
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Berufsausbildung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
    • Schwangerenberatung
    • Wohnen und Obdach
    • Kurberatung
    • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
    • Sozialkaufhäuser
    • Stromspar-Check
    • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Kinderbetreuung
    • Ambulante Hilfen zur Erziehung
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendhilfe
    • Jugendhilfe in der Schule
    • Eltern- und Jugendberatung
    • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
    • Junge Migranten
    • Erwachsene Migranten
    • Flucht und Asyl
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
    • Seniorinnen und Senioren
    • Frauen
    • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
    • Suchtkranke Menschen
    • Flüchtende und Migranten
    • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
    • Fortbildungen und Fachberatung
    • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
    • Pflege
    • Gesundheit und Prävention
    • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
    • Angebote für Angehörige
    • Menschen mit Migrationshintergrund
    • Wohnen
    • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
    • Projekte Frankfurt Süd-West
    • Gruppen und Initiativen
    • Reisen und Erholung
    • Sucht
    • Selbsthilfe
    • Suchtprävention in Unternehmen
    Close
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
    Close
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
    Close
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Unterstützung
    • Erstkontaktstellen Soziale Beratung
    • Arbeit
      • Aktivcenter
      • Arbeitsgelegenheiten
      • Berufsausbildung
      • Fort- und Weiterbildung
      • Integration | Flucht & Asyl
    • Bahnhofsmission
    • Behinderung
    • Frauen
      • Schwangerenberatung
        • Keine Gewalt gegen Schwangere
        • Beratung bei Pränataldiagnostik
        • Sexualität und Familienplanung
      • Wohnen und Obdach
        • Tagesaufenthalt Lisbethtreff für wohnungslose Frauen
        • Wohnprojekt Frauenfrieden
      • Kurberatung
      • Häusliche Gewalt
    • Geringes Einkommen
      • Sozialkaufhäuser
      • Stromspar-Check
      • Projekt "Multiple Sklerose Betroffene"
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Kinderbetreuung
        • Tagesmütter und -väter
        • Fachberatung Kindertagesstätten
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Jugendhilfe
        • Vincenzhaus
        • Haus Thomas
        • Haus Ursula
        • Mädchenwohngruppe Riederwald
        • Jugendwohnverbund St. Martin
        • Schule am Vincenzhaus
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Männer
        • Sonstige betreute Wohnform für junge Frauen
      • Jugendhilfe in der Schule
      • Eltern- und Jugendberatung
      • Fachstelle Kinderschutz
    • Migration und Flucht
      • Junge Migranten
        • Sozialpädagogische Lernhilfe
        • Jugendmigrationsdienst
        • Jugendhilfe in der Schule
        • Fluchterfahrene Kinder und Jugendliche
      • Erwachsene Migranten
        • Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger und -Bürgerinnen (MIA)
        • Arbeitsmarktzugang
        • Interkultureller Treff OASI
        • Wegbegleiter
        • Mentorenprojekt Companion
        • Kultursensible Altenhilfe
        • cafe deutschland
      • Flucht und Asyl
        • Asylverfahrensberatung
        • Kirchlicher Flüchtlingsdienst am Flughafen
        • Forum Abschiebungsbeobachtung
        • Schutz für Frauen und Kinder auf der Flucht
        • Familienzusammenführung
    • Nachbarschaft
    • Obdach und Wohnen
      • Seniorinnen und Senioren
      • Frauen
      • Wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht
        • Hilfe beim Wohnen
        • Beratung und Begleitung
        • Medizinische Versorgung
        • Tagesaufenthalte
        • HIV/AIDS
      • Suchtkranke Menschen
      • Flüchtende und Migranten
      • Menschen mit Behinderungen
    • Schulden
      • Fortbildungen und Fachberatung
      • Prävention und Vernetzung
    • Senioren und Pflege
      • Pflege
        • Pflegedienste
        • Pflegeheime
      • Gesundheit und Prävention
      • Demenz | psychische Beeinträchtigungen
      • Angebote für Angehörige
      • Menschen mit Migrationshintergrund
      • Wohnen
      • Haushaltshilfen in den Stadtteilen
      • Projekte Frankfurt Süd-West
      • Gruppen und Initiativen
      • Reisen und Erholung
    • Sucht
      • Selbsthilfe
      • Suchtprävention in Unternehmen
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Online-Spenden
    • Sachspenden
    • Anlassspenden
    • Testament
    • Geldauflagen
    • Häufige Fragen
  • Engagement
    • Tätigkeitsbörse
    • youngcaritas
    • Engagement als Unternehmen
  • Ausbildung & Jobs
  • Menschenstaerker
    • Menschenstaerker-Hotline
    • Menschenstaerker berichten
    • Menschenstaerker werden
    • Spenden staerken Menschen
    • Ihre Menschenstaerker
    • Stark bleiben
  • Presse
    • Pressemitteilungen - Archiv
    • Downloads
    • Anmeldung Verteiler
  • Sie sind hier:
  • Startseite

Der Coronavirus hat Deutschland im Griff. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den Einrichtungen und Diensten der Caritas in Frankfurt sowie zu deren Erreichbarkeit.

Aktuelle Informationen | Corona

Stand: 13.01.2021

Aktuell geltende Einschränkungen in den Einrichtungen und Diensten der Caritas in Frankfurt

  • Grundsätzlich stehen alle Einrichtungen und Dienste inkl. der Beratungsstellen telefonisch und per E-Mail weiterhin zur Verfügung. Bitte informieren Sie sich auf der jeweiligen Website über die  Kontaktdaten. Persönliche Kontakte erfolgen i.d.R. nur nach vorheriger Vereinbarungen. Offene Sprechstunden finden nicht statt.

  • In unsere Kindertagesstätten, Kindertagespflegeangeboten sowie Schulkinderbetreuungen gilt aktuell ein Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen. Die Betreuung erfolgt zurzeit, entsprechend der Vorgaben der Stadt Frankfurt, nur mit eingeschränkten Öffnungszeiten (sieben Stunden am Tag). Diese Regelung gilt vorerst bis zum 31.01.2021.
    Ein Betretungsverbot besteht nur noch nach Prüfung bzw. Veranlassung durch das Gesundheitsamt. Weitere Informationen auf Basis der aktuellen Regelungen der Bundesregierung finden Sie hier sowie unter folgendem Link.

  • In unseren Einrichtungen der Alten- und Krankenhilfe, Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe und in Unterkünften für Geflüchtete in denen Menschen dauerhaft wohnen gelten Besuchseinschränkungen gemäß einer Verordnung des Landes Hessen. Bitte informieren Sie sich in den jeweiligen Einrichtungen, in welcher Weise Besuche zurzeit möglich sind.

  • Die stationären Einrichtungen der Altenhilfe sehen derzeit eine weitgehende Beschränkung von Besuchen vor. Angehörige können jedoch Bewohner*innen nach entsprechender Voranmeldung abholen.

  • Alle Verpflegungseinrichtungen, Kantinen und Cafeterien in unseren Häusern sind laut Verordnung weiterhin  für den externen Publikumsverkehr geschlossen. Dies gilt auch für Mieter*innen der angeschlossenen Seniorenwohnhäuser. Im Lebenshaus St. Leonhard, Alte Mainzer Gasse 10, auch für die Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle.

  • Der Familien-Markt und das Kaufhaus "Kleider am Alleehaus" in Unterliederbach sind bis voraussichtlich 10. Januar für den Verkauf geschlossen. Die kontaktlose Abgabe von Spenden ist im Familien-Markt in der Zeit vom 23. Dezember 2020 bis einschließlich 3. Januar 2021 geschlossen.
    Im Projektzentrum Griesheim finden ab dem 01. Juli 2020 neben den Maßnahmen, die in sogenannter alternierender Form stattfinden, wieder Angebote mit Präsenz der Teilnehmer*innen statt.

  • Die Geschäftsstelle, Alte Mainzer Gasse 10, ist eingeschränkt für den  externen Publikumsverkehr geöffnet. Während der Öffnungszeiten des Empfangs (Mo bis Do 8.00 bis 18.00 Uhr und Fr 8.00 bis 15.00 Uhr) ist das Erdgeschoss für den Publikumsverkehr geöffnet. Es gilt ein spezifisches Hygienekonzept. Bitte achten Sie im Gebäude auf die entsprechenden Hinweisschilder. Für die Obergeschosse gelten weiterhin Zugangsbeschränkungen. In den Konferenzräumen 1 + 2 sind wieder Veranstaltungen von und mit externen Gästen möglich. Informationen zur Buchung erhalten Sie, wie gewohnt, über das Veranstaltungsmanagement.

  • Alle Einrichtungen der offenen Jugendarbeit, die Büros der Quartiersmanagements, die Beratungsstellen für Geflüchtete und Migrant*innen sind wieder eingeschränkt geöffnet. Überwiegend erfolgen Beratungen und Veranstaltungen nach vorheriger Absprache oder Terminvereinbarung. Auch offene Angebote ohne vorherige Anmeldung sind (z.B. in der offenen Kinder- und Jugendarbeit) möglich. Die Kolleg*innen sind telefonisch oder per E-Mail erreichbar und geben Auskunft, welche Angebote die jeweilige Einrichtung macht.

Kontaktdaten

Die Kontaktdaten der einzelnen Caritas-Einrichtungen finden Sie in unserem Einrichtungsfinder oder über das Menü Hilfe & Unterstützung.

Menschenstaerker-Hotline

Ein Anruf hilft!

(069) 2982 4444

Montag bis Freitag 11 Uhr bis 15 Uhr

E-Mail: menschenstaerker.hotline@caritas-frankfurt.de 

 

#Menschenstaerker

20200501_BannerWebsite_WirSindDa_Generell

Menschenstaerker: Jede*r leistet ihren*seinen Beitrag

Menschen stärken. Wege finden. – das ist das Motto der Caritas in Frankfurt. Er gilt erst recht in diesen Corona-Zeiten, in denen wir alle sehr schnell ganz unterschiedliche Hilfestellungen benötigen und direkte Kontakte dabei minimieren müssen. Mehr

Weitere Informationen zum Coronavirus

  • Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
  • Informationen des Robert-Koch-Instituts
  • Informationen zum Corona-Virus in leichter Sprache

Oberste Priorität: Der Schutz und die Gesundheit von Mitarbeiter*innen und Menschen, die wir pflegen, betreuen und begleiten

Regelmäßig berät ein eigens eingesetzter Krisenstab über die aktuelle Lage und entscheidet über erforderliche Maßnahmen. Hierzu stehen die Verantwortlichen im engen Austausch mit den Entscheidern in Stadt und Land sowie den zuständigen Behörden. Alle Mitarbeiter*innen setzen sich nach Kräften dafür ein, die Einrichtungen und Dienste aufrecht erhalten zu können.

In allen Einrichtungen der Caritas Frankfurt werden Hygieneregeln mit extremer Sorgfalt beachtet und alle möglichen Maßnahmen getroffen, um Patient*innen, Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen zu schützen. Gerade in den Einrichtungen und Dienste in der Altenhilfe kämpfen unsere Mitarbeiter*innen mit aller Kraft und unter großen Anstrengungen gegen das Virus.

Zahlreiche Kolleg*innen pflegen ältere Menschen, die besonders gefährdet sind und müssen sich überlegen: Wie schütze ich sie und mich am besten? Wie handle ich verantwortlich, aber auch so, dass die menschliche Nähe, die gute Pflege ausmacht, noch da ist? Auch in den in den Einrichtungen der Behindertenhilfe, in den Kitas und an vielen anderen Stellen stellt uns das Virus vor großen Herausforderungen.


Corona-Infos in über 20 Sprachen

Auf www.amka.de/corona  finden Sie die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen für Frankfurt am Main, einfach formuliert und in über 20 Sprachen.  

On www.amka.de/corona  you will find the current Corona protection measures for Frankfurt am Main, translated in over 20 languages.

 

Corona-Sprechstunde

Ihre Fragen rund um Corona

Malte Stieber, Caritas-Quartiersmanager in Frankfurt-Praunheim, und Dr. Gabriele Dietschmann beantworten Ihre Fragen rund um Corona, sprechen über die wichtigsten Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus und aktuelle Themen rund um die Pandemie.

Hier geht's zur gesamten Playlist!

Tipps in der Corona-Krise
  Gutmensch_Zuhause
  Gutmensch_Hamstern
  Gutmensch_Haende
  Gutmensch_Essen
  Gutmensch_Anrufen
  Gutmensch_HilfeRisikogruppen
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-frankfurt.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-frankfurt.de/impressum
    Copyright © caritas 2021