Kurs für getrennt lebende Eltern
Das Programm "Kinder im Blick" (KIB) möchte getrennte Eltern dabei unterstützen, ihr Familienleben nach der Trennung möglichst positiv zu gestalten - vor allem zum Wohl ihres Kindes bzw. ihrer Kinder. Es wurde entwickelt, um Müttern und Vätern nach der Trennung darin zu stärken, ihre Kinder in dieser oft schwierigen Situation hilfreich zu begleiten und ihnen den nötigen Rückhalt zu geben. Daneben möchte das Programm auch die betroffenen Mütter und Väter in ihren persönlichen Ressourcen und ihrem eigenen Umgang mit den Anforderungen der Trennung stärken. Und nicht zuletzt möchte es dazu beitragen, den Müttern und Vätern die Kooperation in der Elternrolle zu erleichtern und Konflikte zu entschärfen.
"Kinder im Blick" richtet sich an Eltern, die ihre räumliche Trennung bereits vollzogen haben. Da die Beziehung zu den Kindern im Vordergrund steht, ist es nur für jene Eltern geeignet, die entweder mit einem oder mehreren Kindern zusammenleben oder mehr oder minder regelmäßigen Kontakt zu dem Kind / den Kindern haben.
"Kinder im Blick" ist ein wissenschaftlich fundiertes Angebot, das in der Beratungspraxis mit Trennungsfamilien entwickelt wurde. Es hat seine Grundlagen in der Stress- und Scheidungsforschung und baut auf dem Elternkurs "Familienteam" auf. Kooperationspartner bei der Entwicklung des Kurses waren die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU, Prof. Dr. Sabine Walper und Team) und der Familien-Notruf München e.V. (www.kinderimblick.de)
Die Eltern- und Jugendberatung Nordweststadt, Caritasverband Frankfurt e.V., bietet ab dem
2. Mai 2023
den Elternkurs "Kinder im Blick" an. Dieser Kurs umfasst 7 Sitzungen à 3 Stunden in einer überschaubaren Gruppe (ca. 8 Teilnehmer/innen). Elternpaare können das Programm in verschiedenen Gruppen durchlaufen, jedoch nicht am selben Kurs teilnehmen. Der Kurs wird von einem professionellen Zweierteam geleitet und bietet mit einer Elternmappe die Möglichkeit, das Gelernte zu Hause zu vertiefen.
Kosten: 100 Euro (ALG-Bezieher /Geringverdiener erhalten eine Kostenbefreiung)
Kursleitung: Matthias Kraft (Dipl. Sozialpädagoge)
Stefanie Rokicki (Master Soziale Arbeit)
Termine:
-
Dienstag, 2. Mai 2023
-
Dienstag, 9. Mai 2023
-
Dienstag, 16. Mai 2023
-
Dienstag, 23. Mai 2023
-
Dienstag, 30. Mai 2023
-
Dienstag, 6. Juni 2023
-
Dienstag, 13. Juni 2023
jeweils 18.00 bis 21.00 Uhr.
Ort: Eltern- und Jugendberatung Nordweststadt, Caritasverband Frankfurt e.V.,
Ernst-Kahn-Str. 49a, 60439 Frankfurt am Main
Anmeldung: über das Sekretariat, Telefon: 069 2982-2740
Mail: eb.nordweststadt@caritas-frankfurt.de