Das machen wir gemeinsam
Corona stellt vieles in Frage. Auch den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Die Caritas stellt sich gegen Spaltung und Ausgrenzung. Deshalb laden wir mit unserer neuen Kampagne zum Dialog ein. Lassen Sie uns gemeinsam Ideen für eine solidarische und sozial gerechte Welt entwickeln und leben. #DasMachenWirGemeinsam
Alle Plakate zur Caritas-Kampagne 2021 auf www.dasmachenwirgemeinsam.de Deutscher Caritasverband
Wie im Brennglas zeigt Corona: Die Lebensrealitäten in Deutschland sind grundverschieden, die Spaltung der Gesellschaft nimmt zu. Im Zuge der Pandemie gewinnt eine Frage neue Bedeutung: Wie steht es um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft?
Das ist der Ausgangspunkt der Caritas-Kampagne 2021 #DasMachenWirGemeinsam. Zusammen wollen wir diskutieren: Wo stehen wir nach dem Corona-Jahr 2020? Was haben wir gelernt? Was muss sich ändern und was kann jede und jeder Einzelne tun?
Die Kampagne bildet den Auftakt für das 125-jährige Jubiläum der Caritas im Jahr 2022.
Würde, Wertschätzung und Solidarität
Corona zeigt es jeden Tag aufs Neue: Wo sich Menschen gegenseitig unterstützen und gemeinsam nach Lösungen suchen, wird die Pandemie erträglicher oder - wie bei der Entwicklung der Impfstoffe - sogar zurückgedrängt. Die Caritas will diese Haltung fördern, ihren Teil dazu beitragen und lädt dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen statt zu spalten: Zum Hintergrund der Kampagne
Was macht Corona mit der Gesellschaft?
Hand aufs Herz, was denken Sie: Schweißt uns die Pandemie enger zusammen oder gefährdet sie unser Miteinander? Ob Sie wie die Mehrheit der Deutschen denken und fühlen, verrät Ihnen der Klick auf unsere repräsentative Umfrage. Zu den Ergebnissen der Umfrage
Auf den Spuren der Solidarität
Ab sofort gibt es jeden Monat etwas auf die Ohren: "Deutschland solidarisch" ist der neue Podcast der Caritas. Journalistin Susanne Arlt geht für uns vor Ort und fragt, wie es Wohnungslosen in der Pandemie ergeht oder welche Wertschätzung sich Pfleger_innen wünschen. Den Auftakt macht ein Gespräch mit Caritas-Präsident Neher über Solidarität. Zum Podcast "Deutschland Solidarisch"
Wenn Corona deine Arbeit bestimmt ...
… arbeitest du vermutlich mit Menschen. Drei Caritas-Mitarbeiter(innen) berichten im Videotalk mit Caritas-Präsident Neher, wie Corona ihre Arbeit verändert hat, wie sie Menschen schützen und welche Wertschätzung sie sich wünschen. Jetzt den Videotalk anschauen
Solidarität braucht politischen Rückenwind
Die Pandemie trifft alle, aber nicht alle gleich. Die Caritas setzt sich dafür ein, dass Hilfsangebote den Menschen offen stehen, die in Not sind - unabhängig vom Wohnort und trotz knapper werdender Finanzen. Lesen Sie hier, welche sozialpolitischen Entscheidungen aus Sicht der Caritas in diesem Jahr wichtig sind. Jetzt die Caritas-Positionen lesen
Quelle: Deutscher Caritasverband